Die Neue Arbeit Ittertal gemeinnützige GmbH ist eine 100% Tochter des Fördervereins Ittertal e.V. Die Gesellschaft ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch. Wir nehmen jeden Menschen mit seinen persönlichen Lebensentwürfen ernst und akzeptieren ihn in seiner Einzigartigkeit.
Als professionelles soziales Dienstleistungsunternehmen verpflichten wir uns zu gemeinwesenorientiertem Handeln. Dies erfüllen wir in den Bereichen Hilfen zur Arbeit, Jugendhilfe, Gartenbau, Landschaftsschutz, sowie Spiel, Sport und Erholung.
In diesem Zusammenhang bieten wir unseren Kunden professionelle Leistungen an, um sie für die Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren und die gesellschaftliche Integration zu fördern.
Zur Unterstützung dieser Bereiche sind betriebswirtschaftlich geführte Unternehmensteile notwendig.
Unsere Kunden sind arbeitslose Personen, welche aufgrund mangelnder beruflicher oder schulischer Qualifikation, Langzeitarbeitslosigkeit, psychosozialer Problemlagen sowie sich daraus ergebender sozialer Ausgrenzung besondere Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft haben. Die Fördermaßnahmen haben die arbeitsmarktrelevante berufliche und soziale Qualifizierung dieser Personengruppe zum Ziel. Dies soll erreicht werden durch qualifizierte Begleitangebote und soziale Betreuung.
Die Vielfalt der Kompetenzen ist unsere Stärke. Unser Personal führt das Unternehmen durch ein hohes Maß an Loyalität, Vernetzung, Engagement und Motivation zum Erfolg.
Wir begreifen uns als Team und arbeiten verantwortungsvoll, kreativ und konstruktiv zusammen. Kollegiale Wertschätzung und Offenheit zeichnen uns aus.
Den Führungskräften ist es bewusst, dass sie in hohem Maße Verantwortung für ihre Mitarbeiter tragen. Unsere Wertschätzung ist für alle Mitarbeiter gleich. Wir begegnen unseren Mitarbeitern fair und offen, mit Verständnis und Toleranz.
Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Für alle Kunden (Teilnehmer, Kommunales Jobcenter, Arbeitsamt, gewerbliche Kunden) sind wir ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Wir begegnen ihnen mit Freundlichkeit, Respekt und Flexibilität.
Wir sprechen nach außen mit einer Stimme und übernehmen ethische, soziale und ökonomische Verantwortung. Diesen Rahmen nutzen wir um uns für sozial Benachteiligte stark zu machen. Unser Handeln zeichnet sich durch Transparenz und offenen Dialog aus.
Wir verpflichten uns zu Qualitätsmanagement als ständigem Prozess, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren und dabei selbstkritisch und offen für Neuerungen zu bleiben und unsere Professionalität weiterzuentwickeln.
Als lernende Organisation ist uns das Leitbild Verpflichtung und Herausforderung gleichermaßen. Vor diesem Hintergrund nehmen wir unseren diakonischen Auftrag wahr. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gefordert, dieses Bild umzusetzen.