Maßnahme: AGH Freizeitbetriebe, Instandhaltung, Grünpflege G36.3

In unserer Garten- und Landschaftsbau-Abteilung haben Kunden und Kundinnen des kommunalen Jobcenters Solingen die Chance den Bereich Garten- und Landschaftsbau bei abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeiten, unter anderem in Naturschutzprojekten, kennenzulernen und sich auszuprobieren.

Die angebotenen Tätigkeiten, die sich individuell nach dem Leistungsvermögen richten, können auch problemlos von Frauen ausgeübt werden. Auch hier ist eine intensive sozialpädagogische Betreuung gewährleistet. Die Teilnehmenden werden durch Anleiter unterstützt.

Durch die Teilnahme an unserer Beschäftigungsmaßnahme als Helfer/In in der Instandhaltung der Freizeitbetriebe (Eislaufbahn & Freibad), erhalten Kunden und Kundinnen des Kommunalen Jobcenters Solingen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen zu erproben und nach einer Zeit der Arbeitslosigkeit wieder aktiv mit ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft zu beschäftigen.

Die Tätigkeiten und Arbeitszeiten (15-30 Std.) werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnehmenden werden durch Anleiter unterstützt. Zusätzlich werden die Teilnehmenden intensiv sozialpädagogisch betreut.

AnsprechpartnerInnen

Sozialer Dienst

Susanne Mallek
Sozialer Dienst
Telefon 0212/23039-27
E-Mail: smallek@ittertal.de

Sozialer Dienst

Florian Kesting
Sozialer Dienst
Telefon 0212/23039-27
E-Mail: fkesting@ittertal.de

Fachbereich

Thomas Czeckay
Betriebsleiter
Telefon 0212-23039-24
E-Mail: tczeckay@ittertal.de

 

Maßnahme: AGH Walder Kreativwerkstatt G 36.6

In unseren Räumen mit Holzwerkstatt und Kreativraum können Kunden und Kundinnen mit und ohne psychische Belastung kreativ und handwerklich gefördert werden.

Je nach individuellem Leistungsvermögen werden bis zu 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der Stabilisierung des Tagesablaufes bis hin zur Praktikumsaufnahme oder Integration in Ausbildung und Arbeit geführt. Unterstützt werden die Teilnehmenden dabei durch technische Anleiter und Sozialarbeiter. Es sind flexible Arbeitszeitmodelle zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche möglich.

AnsprechpartnerInnen

Sozialer Dienst

Manuela Huber
Sozialer Dienst Walder Kreativwerkstatt
Telefon 0212-642861-73
E-Mail: mhuber@ittertal.de

Fachbereich

Michael Bodewein
Anleiter
Telefon 0212-642861-73
E-Mail: mbodewein@ittertal.de

 

Maßnahme: TBS-Maßnahme

Solingen schön gemacht 2021

Die Neue Arbeit Ittertal gGmbH übernimmt seit November 2019 das Coaching der im Rahmen von dem Kommunalen Jobcenter Solingen ausgeschriebene § 16 i SGB II – Maßnahme „Solingen schön gemacht“. Auch in der Anschlußmaßnahme „Solingen schön gemacht 2021“ übernimmt die Neue Arbeit Ittertal weiterhin das Coaching.

Durch eine intensive und professionelle sozialpädagogische Betreuung soll erreicht werden, dass das Beschäftigungsverhältnis der geförderten Arbeitnehmer (w/m/d), welche bei den Technischen Betrieben Solingen angestellt sind, stabilisiert wird, das Leistungsvermögen gesteigert und die Teilnehmer dauerhaft in den allgemeinen Arbeitsmarkt eingegliedert werden.